Metallverarbeitung: präzise Serienfertigung aus Schmalkalden
Seit 1876 steht A.G. Thorwarth für Metallverarbeitung mit klarem Fokus auf die Serie. Aus Schmalkalden liefern wir präzise Tiefziehteile – zuverlässig, reproduzierbar und terminsicher. Verarbeitet werden Edelstahl, Stahl, Inconel, Aluminium, Kupfer und Messing. Unsere Bauteile kommen in Sanitär‑, Automotive‑ und weiteren Industrieanwendungen zum Einsatz. Die Grundlage bildet das Verfahren des Tiefziehens in Verbindung mit dem eigenen Werkzeugbau.
Leistungsspektrum Metallverarbeitung: von Planung bis Lieferung
Metallverarbeitung heißt bei Thorwarth: eine geschlossene Kette aus einer Hand. Von der frühen Planung über die Umformung bis zur termingerechten Bereitstellung greifen alle Schritte nahtlos ineinander – abgestimmt auf die Anforderungen der Serienfertigung.
- Planung & Konstruktion – Bauteil‑ und Prozessauslegung mit Blick auf reproduzierbare Ergebnisse.
- Tiefziehen – Zug‑Druck‑Umformung als Kern der Blechumformung.
- Werkzeugbau – modulare Transferwerkzeuge, Änderungen/Reparaturen und geplante Wartung.
- Wärme‑ & Oberflächenbehandlung – abgestimmte Prozessschritte für Funktion und Langlebigkeit.
- Prüfung, Logistik & Lagerung – dokumentierte Abläufe, Rückverfolgbarkeit und terminsichere Belieferung.
Diese Kette aus Planung, Fertigung und Prüfung sorgt für belastbare Serienprozesse – von der Idee über die Produktion bis zum Werkzeugbau und zur termingerechten Lieferung.
Verfahren & Methoden: Metallbearbeitung in der Serie
In der Serie zählen stabile, nachvollziehbare Methoden. Thorwarth bündelt die Bearbeitungsschritte so, dass Qualität, Maßhaltigkeit und Lieferfähigkeit miteinander harmonieren.
- Zug‑Druck‑Umformung (Tiefziehen) als zentrales Verfahren der Blechumformung.
- Werkzeuge zur Metallverarbeitung mit modularem Aufbau, wart‑ und anpassbar für die Serie.
- Prüfplanung & statistische Prozesskontrolle (SPC) für dokumentierte, reproduzierbare Abläufe.
Das Zusammenspiel aus Tiefziehen, Werkzeugtechnik und qualitätsgesicherten Prozessen bildet die Basis für gleichbleibende Bauteileigenschaften – abgesichert durch das Qualitätsmanagement und den hauseigenen Werkzeugbau.
Tiefziehen: Zugdruckumformung für serientaugliche Tiefziehteile
Beim Tiefziehen entstehen unsere Tiefziehteile in der Zugdruckumformung: Ein ebener Blechzuschnitt wird in mehreren Stufen zu einem einseitig geöffneten Hohlkörper geformt. Diese Herstellung – auch Ziehstücke genannt – ist unsere Kernkompetenz. Einsatzfelder reichen von Bauteilen in der Automobilindustrie bis zu Presshülsen im Sanitärbereich. Entscheidend ist die werkstoffgerechte Auslegung; dazu beraten wir Sie im Vorfeld gern unverbindlich und frühzeitig.
Kapazitäten & Kennzahlen: moderne Metallverarbeitung
Transparente Kennzahlen schaffen Vertrauen und zeigen, worauf Serienfertiger zählen können.
- 25 Stufenpressen
- Presskräfte bis 63 t
- Hülsenlängen 5–60 mm
- Innendurchmesser 8–60 mm
- Materialstärken 0,3–1,5 mm
Diese Parameter werden von spezialisierten Teams betreut und in die Serienproduktion integriert – Grundlage ist der Maschinenpark in der Produktion.
Materialien & Branchen: einsatzgerecht kombiniert
Die Auswahl der Werkstoffe folgt dem Einsatzzweck und der geforderten Beständigkeit. Für unsere Tiefziehteile verarbeiten wir bewährte Metalle und bedienen unterschiedliche Branchenanforderungen.
- Edelstahl
- Stahl
- Inconel
- Aluminium
- Kupfer
- Messing
Beispiele aus den wichtigsten Bereichen: In Sanitär entstehen passgenaue Presshülsen für Trinkwasser‑ und Heizungsinstallationen. Automotive nutzt Sensor‑ und Fluidhülsen für Abgas, Getriebe und Leitungen. Für technische Leitungen stehen Schlauchhülsen im Niederdruckbereich (Hülseninnendurchmesser von 9–55 mm) bereit. Im Bereich Non‑Automotive reichen Anwendungen von Schließ‑ und Messtechnik über Brennerhülsen bis zu Kappen/Deckeln. Materialwahl und Prüfpläne werden jeweils einsatzgerecht abgestimmt.
Werkzeugbau & Entwicklung: Serienreife sichern
Der Werkzeugbau ist das Herzstück unserer Metallverarbeitung: flexibel, kreativ und nah am Projektteam. Wir begleiten die Teileentwicklung bis zur optimalen Auslegung, übernehmen Werkzeugänderungen und ‑reparaturen und sichern über geplante Wartungsintervalle die Prozessfähigkeit – abgestimmt auf Produktionshäufigkeit und Hubzahl.
Transferwerkzeuge im Modulsystem
Transferwerkzeuge werden für wiederholgenaue Umformschritte konfiguriert und basieren auf einem modularen Aufbau – langlebig, servicefreundlich und anpassbar an die Serie.
- Module aus Einfachwerkzeugen
- Stanzteile aus Hartmetall
- Verschleißbeschichtete Stanzwerkzeuge
- Ergänzende Komponenten nach Bedarf
So entsteht die passende Werkzeugkonfiguration für Ihr Teil – wirtschaftlich, wartbar und serientauglich.
Qualität & Nachweise: messbar, rückverfolgbar
Auf Qualität sind wir seit 1876 besonders stolz – sie ist die Konstante unserer Serienfertigung: nachvollziehbar, zertifiziert und im Qualitätsmanagement fest verankert.
- DIN EN ISO 9001:2015
- An ISO/TS 16949 angelehnte Prozesse
- Produkt‑ & Materialrückverfolgbarkeit
- Prüfpläne & statistische Prozesskontrolle (SPC)
Diese Nachweise schaffen Transparenz von der Materialcharge bis zum fertigen Teil.
Historie & Verlässlichkeit: seit 1876
Die Wurzeln unserer Metallverarbeitung liegen in Schmalkalden. Aus der Tradition erwuchs ein verlässlicher Serienlieferant.
- Gründung 1876
- Entwicklung zum Tiefzieh‑Spezialisten
- Kontinuierliche Modernisierung
- Weit über 120 Mio. Teile pro Jahr
Beständigkeit und Weiterentwicklung prägen unseren Weg – Einblicke liefern Firmenprofil und Geschichte.
Kontakt aufnehmen – wir melden uns zeitnah
Kontaktieren Sie uns – wir melden uns zeitnah. Benötigen Sie Beratung? Schreiben Sie an info@agthorwarth.de oder erreichen Sie uns unter +49 3683 402761. Für weitere Informationen über unser Unternehmen und den passenden Ansprechpartner finden Sie alles auf unserer Kontaktseite.