x
a g e t h o
Language:

Metallwaren & Tiefziehteile:
präzise Serienlösungen seit 1876

Seit 1876 entstehen in Schmalkalden kundenspezifische Tiefziehteile – präzise, zuverlässig und auf Serie ausgelegt. Verarbeitet werden Edelstahl, Stahl, Inconel, Aluminium, Kupfer und Messing. Die Hülsen kommen in Sanitär‑, Automotive‑ und weiteren Industrieanwendungen zum Einsatz. Grundlage sind das Verfahren Tiefziehen und der eigene Werkzeugbau.

Unsere Produkte

Tiefziehteile und mehr

Sanitär

Presshülsen für Trinkwasser‑ und Heizungsinstallationen, passgenau für Armaturen und Duschschläuche; korrosionsbeständige Werkstoffe und enge Toleranzen sichern langlebige Verbindungen.

Automotive

Sensor‑ und Fluidhülsen für Abgas, Getriebe, Brems‑ und Servosysteme; thermisch und medienbeständige Materialien, dokumentierte Abläufe und Prüfpläne.

Schlauchhülsen

Niederdruck‑Schlauchhülsen z. B. für Hydraulik, Gas‑/Schweißtechnik und Wasser; Werkzeugdurchmesser 9–55 mm unterstützen anforderungsgerechte Klemmbereiche.

Non-Automotive

Tiefziehteile für Schließ‑ und Messtechnik, Brennerhülsen, Weidezaunkappen sowie Kappen/Deckel für Industrieanwendungen.

Jahre Erfahrung

140+

Metallverarbeitung & Metallbearbeitung für Metallbau‑Firmen

Metallverarbeitung heißt bei Thorwarth: eine durchgängige Kette aus Tiefziehen als Kern der Blechumformung, eigenem Werkzeugbau sowie Wärme‑ und Oberflächenbehandlung. Planung und Konstruktion greifen nahtlos in Fertigung und Prüfung; so entsteht reproduzierbare Qualität für belastbare Serienprozesse – von der Idee bis zur termingerechten Lieferung über die Produktion und den Werkzeugbau.

Branchen & Anwendungen

Gestützt auf seit 1876 gewachsene Tiefzieh‑Expertise, eigenen Werkzeugbau und ein ISO 9001‑basiertes Qualitätsmanagement entstehen Lösungen, die branchenspezifische Anforderungen präzise erfüllen – die folgenden Module geben einen kompakten Überblick.

Serienreife durch Tiefe in der Fertigung

Die Fertigungstiefe vereint Planung/Konstruktion, Tiefziehen, Wärme‑/Oberflächenbehandlung, Prüfung und Logistik. Eine kompakte Faktengrundlage verdeutlicht die Leistungsfähigkeit:

  • 23 Stufenpressen (Presskräfte bis 63 t)
  • Prozessfenster: 5–60 mm Länge / 8–60 mm Innendurchmesser / 0,3–1,5 mm Materialstärke
  • Modulares Transfersystem im Werkzeugbau
  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015, Abläufe an ISO/TS 16949 orientiert
  • Historie seit 1876; heute weit über 120 Mio. Ziehteile pro Jahr

Rückverfolgbarkeit, kundenspezifische Prüfpläne und statistische Prozesskontrolle sorgen für reproduzierbare Ergebnisse und terminfeste Lieferungen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns – wir melden uns zeitnah. Benötigen Sie Beratung? Schreiben Sie an info@agthorwarth.de oder erreichen Sie uns unter +49 3683 402761. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Spezialist für kundenspezifische Tiefziehteile

Produktion mit Qualität

Qualitätsmanagement - ISO 9001 -

Unsere Hülsen aus Metall werden hauptsächlich in der Automobil-,
Sanitär-, Elektro- und Möbelindustrie eingesetzt.

FAQ: kompakt erklärt

Was zeichnet einen Metallwarenhersteller aus?

Ein Metallwarenhersteller vereint Tiefziehen, eigenen Werkzeugbau und qualitätsgesicherte Serienprozesse. Bei Thorwarth kommen Materialien wie Edelstahl, Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing zum Einsatz – präzise verarbeitet, rückverfolgbar und termingerecht.

Für wen ist eine Metallwarenfabrik der richtige Partner?

Für Unternehmen, die passgenaue Hülsen und Tiefziehteile in Serie benötigen – von Sanitär über Automotive bis Industrie. Die Metallwarenfabrik unterstützt von Planung und Konstruktion bis Prüfung und Lieferung.

Welche Vorteile bieten Metallwaren aus Deutschland in der Serie?

Kurze Wege, verlässliche Qualität, ISO‑9001‑basierte Prozesse und transparente Kommunikation. Metallwaren aus Deutschland sichern stabile Lieferketten und reproduzierbare Ergebnisse – wichtig für technische Einkäufe und Serienanläufe.

Wie unterstützt Thorwarth Metallbau‑Firmen konkret?

Mit präzisen Tiefziehteilen, modularen Werkzeugen und geprüften Abläufen. Metallbau‑Firmen profitieren von konstanten Toleranzen, Rückverfolgbarkeit und termingerechter Bereitstellung – vom Prototyp bis zur Serie.